Gemeinsam - Hilfe zur Selbsthilfe

 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

Selbsthilfegruppen


Eine Demenz verändert sowohl das Leben des erkrankten Menschen als auch das seiner engen Kontaktpersonen. Speziell für pflegende Angehörige eine emotionale Situation, die an den Kräften zehrt. In unseren Selbsthilfegruppen haben Angehörige die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen, mental zu unterstützen und Antworten auf dringliche Fragen zu bekommen.

Hier finden Sie einen Überblick über die Selbsthilfegruppen im Netzwerk des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Alzheimer-Gesellschaft Kreis Mettmann e.V.

Projekte


Sowohl in Beratungsgesprächen als auch in den Selbsthilfegruppen hört man immer wieder, dass Angehörige sich einen unbefangeneren Umgang mit dem Thema Demenz in der Gesellschaft wünschen.

Aus diesem Grund sind jedes Jahr unterschiedliche Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit geplant. Dabei ist die Einbindung neuer Kooperationspartner ein wichtiger Faktor. Es sollen neue Personenkreise erschlossen werden, um das Thema Demenz auch in einem anderen Kontext zu etablieren. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, eine Demenzerkrankung nicht zu verheimlichen, sondern offen damit umzugehen.
Der erste Schritt, um sich Hilfe holen zu können.